Black Star

site under construction


this web site is under construction. opening in 2017


sajt u izradi


ovaj veb-sajt je u izradi. otvaranje u 2017.





download section | preuzimanje dokumenata


cv & bibliography
strategies of excess | 2013
life as such | 2015
gerald matt | interview (en/de)| 2006
on normality | artforum | 2005




When Uroš Djurić gets into a taxi in Belgrade, he is greeted like a pop star. After all, the retired punk enjoys a glamorous image whose fascination reaches far beyond the alternative art scene of the Serbian capital.

In 1994, the movie actor, publisher of underground comics, graphic artist, DJ in the club "The Hole" and designer of pertinent radio shows for the Belgrade network B92 published the "Autonomism Manifesto" together with Stevan Markuš, thus establishing the "personal principle" as the chief motivation for the production of art at the fringe of a society in which bankers, politicians, lawbreakers, and war criminals were considered heroes. "The most important criteria for entering their club," Djurić recounts, "was to join them in their game." He developed "The Populist Project", pointing out the interaction between the individual and the star system by presenting himself on the cover of an imaginary magazine entitled "Hometown Boys" as a player of the most prominent European soccer clubs and as a pioneer with a red neckerchief amidst the most famous protagonists of the Eastern European art scene.

When Uroš Djurić paints, he does so in the reassuring awareness of being a conceptual artist. Self-portraits with a guitar are an obvious theme for him, since he is the proud owner of the most expensive Fender Telecaster, featuring a natural wooden body and a rosewood neck – a classic among electric guitars. The present painting's title alone – a well-meant piece of advice from Germany as the country of the economic miracle – already suggests that Djurić samples styles and contexts and cherishes the irony-clad genre of a true intellectual whose success derives from his – occasionally traumatic – affiliation with a minority on the one hand and his belonging to an elite on the other.

It is thus not surprising that Djurić was getting along well with Germany's legendary "enfant terrible" Martin Kippenberger. In appropriating Kippi's genre of drawing on hotel stationary, he underscores his admiration by expanding the format. The text quotes an icon from the international antifascist song repertory. In the personal branding conceived by Kippenberger/Djurić, the last line, which in the original is "we are the workers of Vienna," has logically been changed to "we are the workers of Belgrade + Cologne."

Brigitte Huck

evn collection 2006-2011, EVN AG (ed.), Verlag der Buchhandlung Walther König Cologne 2011, page 113

Wenn Uroš Djurić in Belgrad in ein Taxi steigt, wird er wie ein Popstar begrüßt. Schließlich verfügt der emeritierte Punk über einen schillernden Glamourfaktor, der über das alternative Künstlermilieu der serbischen Hauptstadt hinausreicht. Im "Manifest des Autonomismus" etablierte der Filmschauspieler, Verleger von Undergroundcomics, Grafiker, DJ im Club „The Hole“ und Gestalter einschlägiger Radioshows für den Belgrader Sender B92 gemeinsam mit Stevan Markuš 1994 das „persönliche Prinzip“ als Hauptantriebskraft für die Produktion von Kunst am Rande einer Gesellschaft, in der Banker, Politiker, Kriminelle und Kriegsverbrecher die Helden waren. „Das wichtigste Kriterium zum Eintritt in ihren Klub“, erzählt Djurić, „war, an ihrem Spiel teilzunehmen.“ Er entwickelt "The Populist Project" und macht die Interaktionen zwischen Individuum und Starsystem deutlich: Er präsentiert sich auf dem Cover eines imaginären Magazins namens "Hometown Boys" als Spieler der prominentesten europäischen Fußballclubs und als Pionier mit rotem Halstuch in Gesellschaft der bekanntesten Vertreter des osteuropäischen Kunstbetriebs.

Wenn Uroš Djurić malt, dann in dem beruhigenden Bewusstsein, ein Konzeptkünstler zu sein. Selbstporträts mit Gitarre sind ein Thema für den stolzen Besitzer der teuersten Fender Telecaster mit Naturholz-Body und Hals aus Rosenholz – eines Klassikers unter den E-Gitarren. Allein der Titel des Gemäldes – ein guter Ratschlag aus dem deutschen Wirtschaftswunderland – weist bereits darauf hin, dass Djurić Stile und Kontexte sampelt und das ironisch unterfütterte Genre eines wahren Intellektuellen pflegt, dessen Erfolg aus der – gelegentlich traumatischen – Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf der einen und einer Elite auf der anderen Seite erwächst.

So wundert es nicht weiter, dass Djurić mit Deutschlands legendärem Enfant terrible Martin Kippenberger gut zurechtgekommen ist. In seiner Aneignung von Kippis Genre von Zeichnungen auf Hotelpapier macht er seine Verehrung durch Formatexpansion deutlich. Zitiert wird der Text einer Ikone des internationalen antifaschistischen Liedrepertoires. Die letzte Zeile, die im Original „wir sind die Arbeiter von Wien“ lautet, wird im Personal Branding von Kippenberger/Djurić zum naheliegenden „wir sind die Arbeiter von Beograd + Köln“.

Brigitte Huck

Aus: evn collection 2006-2011, EVN AG (Hrsg.), Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2011, S. 112